Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Stadt Hammelburg ist die Jugendabteilung der Feuerwehr Stadt Hammelburg.
Kaum ein Verein bieten einem Jugendlichem so viel Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie die Jugendfeuerwehr. Von Teamgeist, technischem Verständnis, bis hin zum Verantwortungsgefühl und Erster Hilfe ist das Spektrum weit gestrickt.
Das Ehrenamt, u.a. in der Jugendfeuerwehr wird von vielen Seiten unterstützt. Denn ohne genügend Nachwuchskräfte kann eine Feuerwehr in Zukunft nur bedingt einsatzfähig sein.
Alle Mädchen und Jungen ab 12 Jahren (auch gerne in Begleitung der Eltern) sind jederzeit bei unseren Jugendübungen herzlich Willkommen. Die Termine der nächsten Jugendübungen sind im Kalender dieser Homepage hinterlegt bzw. auf dieser Seite einsehbar.
Die meisten Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hammelburg verfügen ebenfalls über eigene Jugendgruppen, welche sich über einen Besuch freuen. Bei Fragen bitte an den entsprechenden Jugendwart bzw. Kommandaten wenden.
Feuerwehrtechnische Ausbildung
In der Jugendfeuerwehr werden Mädchen und Jungen mit den Aufgaben der Feuerwehr vertraut gemacht. Hier lernen sie, wie man Feuer löscht und wie technische Hilfe geleistet werden kann. Während der Zeit in der Jugendfeuerwehr schließen die Jugendlichen ihre Feuerwehrgrundausbildung ab, die sie später im aktiven Dienst berechtigt an Einsätzen mitzufahren.
Die Meisten unserer aktiven Mitglieder (auch Mitglieder mit Führungsfunktionen wie z.B. Gruppenführer) waren in ihrer Jugendzeit einmal Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Hammelburg, bevor sie in den aktiven Dienst gewechselt sind.
Ausflüge, Wettbewerbe und vieles mehr
Neben der Ausbildung in der Feuerwehrtechnik legen wir auch einen hohen Wert auf gemeinsame Freizeitaktivitäten und der allgemeinen Jugendarbeit. Wir besuchen jährlich das Feuerwehrzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Bad Kissingen am Zeltplatz Schloss Saaleck. Andere abwechslungsreiche Tätigkeiten stehen auch auf dem Programm, an welchen die Jugendlichen selbst mitbestimmen können. Hier entscheidet der Ideenreichtum der Jugendgruppe. So fanden bisher auch Ausflüge in den Kletterwald, in Schwimmbäder, in Freizeitparks, aber auch eine Bootstour statt.
An unterschiedlichen Wettbewerben und Turnieren nehmen wir ebenfalls regelmäßig teil. Hier ist vor allem das Arbeiten im Team von großer Bedeutung.
Erwartungen an die Jugendgruppe
Kameradschaftliches und respektvolles Verhalten tragen zu einem guten Zusammenhalt in der Jugendfeuerwehr bei. Teamorientiertes Denken wird ebenfalls sehr gerne gesehen, denn alleine kommt man später im aktiven Dienst auch nicht weit. Um auch geplante Übungen durchführen zu können, erwarten wir regelmäßiges und pünktliches Erscheinen.
Noch Fragen?
Dann wendet euch über unser Kontaktformular oder über unsere Facebookseite direkt an uns. Wir freuen uns auf euch.