Freiwillige Feuerwehr
Wir machen uns stark für die Sicherheit von Hammelburg
Die Hauptaufgaben aller deutschen Feuerwehren werden vereinfacht mit den Schlagworten „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ zusammengefasst.
Die Hauptsäulen des Brandschutzes und der technischen Gefahrenabwehr in Hammelburg stellt die Feuerwehr Hammelburg mit derzeit etwa 80 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern, sowie den 10 Feuerwehren in den Stadtteilen dar.
Im Laufe der Jahre hat sich die Aufgabenstellung der Feuerwehr erheblich gewandelt. Neben der Brandbekämpfung leisten wir technische Hilfe bei vielfältigen Unglücksfällen und Naturkatastrophen wie zum Beispiel Zugunglücken, Hochwasser, Verkehrsunfällen, Explosionen und Gefahrgutunfällen. Oberste Priorität hat immer die Menschenrettung. Weitere Schwerpunkte sind der Schutz vor Gefahren, die Tierrettung und die Erhaltung von Sachwerten.
Die Städte und Gemeinden sind per Gesetz verpflichtet, die jeweilige Feuerwehr so aufzustellen, dass sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung wirksame Hilfe einleiten kann.
Aktives Einsatzpersonal wird immer gesucht. Egal ob man in Hammelburg wohnt oder arbeitet. Ab 18 Jahren kann jeder aktiven Feuerwehrdienst leisten. Für Jugendliche und Kinder gibt es die Möglichkeiten der Gemeinschaft in der Jugend- oder Kinderfeuerwehr.
Die Feuerwehr Hammelburg ist eine reine freiwillige Feuerwehr. Dies bedeutet, dass die Feuerwehr auf alle ehrenamtlichen Mitglieder angewiesen sind. Dabei spielt das Team eine ganz große Rolle. Jeder bringt sich so ein wie er möchte und kann. Denn nur im gemeinsamen Team funktioniert es. Daher ist es wichtig in Zukunft auch weiter ehrenamtliche Mitglieder zu finden. Denn gehen die ehrenamltichen Mitglieder mal aus, kann es ganz schnell ganz schlecht für die Sicherheit für uns alle stehen.
Daher versuchen wir allen Interessierten den Platz in der Feuerwehr ganz nach ihren Interessenstärken anzubieten. Von vorneweg zu sagen: "Nein das ist nichts für mich." ist doch denkbar der falsche Weg. Wie möchte man wissen, dass etwas nichts für einen ist wenn man es nicht mal versucht hat? Glücklicherweise haben es schon viele versucht und konnten feststellen: Diese enorme Gemeinschaft und die Möglichkeit, Menschen zu helfen und Dinge zu bewegen ist etwas, was man vorher gar nicht von dieser Seite kannte und jetzt nicht mehr missen möchte.
Wir möchten damit sagen: Versuchts doch einfach mal. Es ist einem keiner böse, wenn man feststellt, dass es doch nichts für einen ist. Umsomehr freuen wir uns, wenn ihr sagt: "ja es macht mir Spaß und ich bleib dabei!"